In Deutschland gibt es keine bundesweite Pflicht zum Hundeführerschein. Bundesländer und angrenzende Länder, wie die Schweiz, haben ganz unterschiedliche Regelungen. Einige Bundesländer verlangen ihn für alle, manche nur für sogenannte Listenhunde.
Die Prüfung müssen Hundebesitzer und Hund in einem theoretischen und praktischen Teil absolvieren.
Manche Halter absolvieren ihn für die eigene Sicherheit oder weil es Steuervergünstigungen bringt.
Der Hundeführerschein ersetzt nicht unbedingt einen Sachkundenachweis, welcher für bestimmte Rassen und je nach Bundesland verpflichtend ist.Der Hundeführerschein wurde entwickelt, um dem Halter
die Möglichkeit zur Dokumentation zu geben, dass er seinen Hund im Alltag sicher unter Kontrolle hat und weder andere Menschen noch Hunde gefährdet.
In der Führerscheinprüfung müssen die Hundehalter dies in verschiedenen Alltagssituationen unter Beweis stellen und außerdem Fragen über gesetzliche Regelungen, Lernverhalten und Kommunikation
von Hunden, Verhalten des Besitzers in der Öffentlichkeit sowie Gesundheit und Aufzucht von Hunden beantworten.
Ich biete Ihnen hierzu ein zugeschnittenes Training, um Sie bestens auf Ihre "Führerscheinprüfung" vorzubereiten.
Ann-Isabel Lauenstein
Mob. 0173 - 707 88 18
info@fellhelden.dog
www.fellhelden.dog
Holtgaste 13
26844 Jemgum
Gassi-Service - Hunde-Training - Teambildung - Medical Training - Assistenzhundeausbildung - Begleithunde- Signalhunde - Verhaltensberatung - Diabetikerwarnhunde -
Diabeteswarnhund - Epilepsiehunde - Antijagdtraining - Begegnungstraining - Leinenführigkeit - Beratung - Tierarzttraining - Hundefriseur-training - Krallenschneide-training -
Hundeführerschein - Beratung - Mobil in Lüneburg & Ostfriesland -Leer- Rhauderfehn - Westoverledingen - Weener - Bunde - Jemgum - Brinkum - Holland - Ostrhauderfehn -
Filsum